OP_116
|
(172) Ein Paar Leuchter, Silber, teilweise vergoldet, der tellerförmige Fuß mit feinen Laubornamenten graviert. Zwischen den Ornamenten verschiedene Vögel. Höhe 8,5 cm. Augsburger Beschau, Ende 7....
|
OP_117
|
(72) Fruchtschale, teilweise vergoldet, Silber, tiefe, ovale Form, mit gegossenen, horizontalen Handgriffen. Im Spiegel getriebene Sonnenblume. Am Körper nach außen getriebene Blumen und Blätter....
|
OP_118
|
(62) Schale, Silber, teilweise vergoldet, die ovale, muschelförmige Schale trägt einen nach oben geschwungenen Delphin als Griff. Die Wandung der Schale außen mit Blumen und Blättern graviert. Innen...
|
OP_119
|
(71) Schale, Silber, teilweise vergoldet, auf flachem Fuß aufgelötete Schildkröte, auf deren Rücken ein kniender Putte die einhenkelige, muschelförmige Schale trägt. Auf der Schaleneinrollung eine...
|
OP_120
|
(153) Trinkgefäß, Silber vergoldet, in Form einer Eule mit abnehmbarem Kopf. Der Fuß ein gegabelter Stamm. Höhe 16 cm. Nürnberger Beschau, Meisterzeichen Wolf Christoph Ritter, um 1650.
|
OP_121
|
(30) Hornschale aus Büffelhorn, in vergoldetem Silber gefaßt, mit karyatidenartigen Stützen mit Löwenpranken und Löwenköpfen. Durchmesser 10,5 cm. Nürnberger Beschau, um 1700. Hahnenkopf in rundem...
|
OP_122
|
(122) Kästchen, Messing, vergoldet, mit aufgenieteten, kupferversilberten, durchbrochenen Hand- und Schloßauflagen. Auf vier Füßchen ruhend. Deckel und Seitenwände tragen acht allegorische Figuren mit...
|
OP_123
|
(160) Tischuhr, in Bronze, vergoldet, das niedrige zylindrische Gehäuse von profilierten Leisten eingefaßt, Ornamentband mit mythologischen Figuren und Masken, Zeiger und Glocke obenauf: Drei...
|
OP_124
|
(119) Standuhr, turmartig von Säulen gefaßt. Die zwei Breitseiten tragen die Ziffernblätter, die Schmalseiten mit rundbogigen Fensteröffnungen, die Basis der Uhr vielfach profiliert, auf einem...
|
OP_125
|
(186) Thoraschild, aus vergoldetem Silber, auf kartuscheförmiger, reich getriebener Silberplatte ist ein altarförmiger Schrein montiert. Das Ganze hängt an einer Silberkette, 23 cm hoch, 18 cm breit....
|
OP_126
|
(174) Bronzestatuette, auf runder Plinthe stehend, die Göttin Juno. Die linke Hand ruht auf dem Kopf eines Pfaues, die rechte an der Brust. Höhe 31 cm ohne Sockel. Venedig, um 1600.
|
OP_127
|
(189) Bronzefigur der Eva. In der linken Hand ein Füllhom. Höhe samt Sockel 33 cm. Italienische Schule, um 1500.
|
OP_128
|
(175) Holzskulptur der hl. Magdalena, polychromiert und vergoldet. Aus der Nachfolge des Meisters von Rabenden, um 1510. Früher Besitz des Stiftes Nonnberg. Höhe 38 cm.
|
OP_129
|
Zwei silberne Leuchter mit breitem Fuß in Sechspaßform mit drei Buckeln, deren einer mit zwei Wappen haltenden Löwen graviert ist. Der Schaft ist gedreht und mit Akanthusornamenten verziert. 19. Jhdt.
|
OP_130
|
Silberbecher mit vergoldetem Mundrand und vergoldeten Basisstreifen, auf dem Körper graviert Jagdszene mit einer Berglandschaft. 17. Jhdt.
|
OP_131
|
Silberbecher, gegossen, mit Jagdszenen in einer Berglandschaft. 17. Jhdt.
|
OP_132
|
Silberbecher, außen teilweise, innen ganz vergoldet, vierpassig, der Fuß mit Engelsköpfen versehen. 16. Jhdt.
|
OP_133
|
Kleiner Silberbecher mit gravierter Außenwand, Kleeblatt und rautenartigem Rahmen.
|
OP_134
|
Zwei kleine Silbertassen mit durchbrochenem Rand und Akanthusornament im Fond. RocailIenartig gebildeter Rand. 18. Jhdt.
|
OP_135
|
Fo-Hund-artiges graues Porzellangefäß, auf mit Akanthus verziertem Bronzesockel montiert. 17. Jhdt.
|
OP_136
|
Silberplakette auf Samt überzogenes Brettchen, ein Ochse im Mittelfeld flankiert von zwei Puttenherden, mit der Inschrift: Hans Sebastian Barth, und mehreren anderen Namen. 1698.
|
OP_137
|
Tabakdose aus braun gebeiztem Hartholz in Paßform, die Reifen Silber vergoldet. Mit Blattranken und hebräischen Schriftzeichen graviert. 1650.
|
OP_138
|
Massiver Bronzeguß, einen Adler darstellend.
|
OP_139
|
Ovale Silberschale, vergoldet, mit zwei Akanthushenkeln mit glattem Mundrand, an der Außenwand mattierte Akanthusfelder zwischen radial verlaufenden Kuppeln. Um 1650.
|
OP_140
|
Ein Hirschfänger, in Lederscheide, mit Ebenholzgriff, die Parierstange endet in zwei Hundeköpfen. Das Scheidenende gebildet von einer Kartusche mit drei weiblichen Figuren, zwei kleinere Messer...
|