AR_2650
|
Astronomische Uhr, Bronze, vergoldet, 16. Jhdt. (175).
|
AR_2651
|
Karteikarte nicht auffindbar
|
AR_2652
|
Viereckige Uhr, Bronze, vergoldet, 16. Jhdt. (180).
|
AR_2653
|
Astronomische Uhr, Bronze, vergoldet, 16. Jhdt. (181).
|
AR_2654
|
Astronomische Uhr, Bronze, vergoldet, 16. Jhdt. (182).
|
AR_2655
|
Astronomische Uhr, Bronze, vergoldet, 16. Jhdt. (183).
|
AR_2656
|
Turmuhr, Bronze, vergoldet, 16. Jhdt. (184).
|
AR_2657
|
Kassette, Elfenbein, eingelegt, 15. Jhdt. (249).
|
AR_2658
|
Viereckiges Relief aus Buchsbaumholz, Brustbildporträt, laut Inschrift des Jakob Herbot und seiner Gemahlin Maria Katarin, mit der Jahreszahl 1527, deutsch (256).
|
AR_2659
|
Spiegel, Eisen, Gold tauschiert, um 1600.
|
AR_2660
|
Zwei Messingleuchter, 17. Jhdt. (277).
|
AR_2661
|
Runde Schale mit Deckel und Untersatz aus Majolika, Coups d'acchouche mit Darstellungen, welche auf die Pflege von Neugeborenen Bezug haben, und Groteskornamenten auf weißem Grund, Urbino, 16. Jhdt....
|
AR_2662
|
Kassette aus Holz, mit Elfenbeineinlagen, 16. Jhdt. (284).
|
AR_2663
|
Messer, Eisen mit Vergoldung, 17. Jhdt. (291).
|
AR_2664
|
Messer, Eisen mit Perlmutterauflagen, 18. Jhdt. (292).
|
AR_2665
|
Drei Messer, Eisen, Gold tauschiert, 16. Jhdt. (294).
|
AR_2666
|
Zwei Schlüssel, Eisen, um 1700 (296, 297).
|
AR_2667
|
Karteikarte nicht auffindbar
|
AR_2668
|
Gürtelschließe, Bronze, vergoldet, 16. Jhdt. (298).
|
AR_2669
|
Schloß, Messing, vergoldet (309).
|
AR_2670
|
Unterteil einer Uhr, Bronze, 17. Jhdt. (315).
|
AR_2671
|
Lederetui, um 1600 (316).
|
AR_2672
|
Bürste, Bronzeauflage, 17. Jhdt. (317).
|
AR_2673
|
Kleine arabische Schale aus Kupfer, mit aufgehämmerten Silberblättchen ornamentiert, sie enthält in Tulutschrift den großen Titel des Mameluckensultans el Hansur Nureddin Ali, 1257-1259 n. Chr., und...
|
AR_2674
|
Trinkgefäß in Form einer Narrenkappe mit Schellen, eine Kokosnuß, gefaßt in vergoldetem Messing, im Innern der Kappe bildet den Becher, deutsch, 1. Hälfte 16. Jhdt. (321).
|
AR_2675
|
Deckel von einer Kassette, Eisen, getrieben, 16. Jhdt. (322).
|
AR_2676
|
Kassette, deutsch, 16. Jhdt. (323).
|
AR_2677
|
Eisenkassette, Gold tauschiert, 16. Jhdt. (324).
|
AR_2678
|
Lederkassette, Anfang 16. Jhdt. (327).
|
AR_2679
|
Karteikarte nicht auffindbar
|
AR_2680
|
Karteikarte nicht auffindbar
|
AR_2681
|
Trinkkanne, Silber, um den Körper Kreuzabnahme und Auferstehung, 17. Jhdt. (363).
|
AR_2682
|
Limogekästchen aus fünf Platten in Grisaillemalerei, mit vergoldeter Silbereinfassung, von Pierre Reymond bezeichnet, 1547 (412).
|
AR_2683
|
Lederkassette, viereckig, mit geschnitztem, teilweise vergoldetem Leder überzogen, am Deckel „Vive le Roi de France“, französische Arbeit, 15. Jhdt.
|
AR_2684
|
Große ovale Schüssel mit Kanne in farbigem Limousiner Email, „Der Untergang der Ägypter im Roten Meer“, von Jean Courtois bezeichnet, 16. Jhdt. (423).
|
AR_2685
|
Tintenzeug, in Lederetui, 17. Jhdt. (314).
|
AR_2686
|
Medaillon in Zinkguß, zum Teil farbig emailliert, das Porträt des Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen, in Rüstung zu Pferd, ringsherum die Wappen der Provinz Sachsen, am Rande eine lateinische...
|
AR_2687
|
Zwei Leuchter, Email Champlevé, 14. Jhdt.
|
AR_2688
|
Kassette in Holz (258).
|
AR_2689
|
Astronomisches Instrument, Bronze, vergoldet, Ende 16. Jhdt. (281).
|
AR_2690
|
Zwei silberne Leuchter, Ende 18. Jhdt. (312).
|
AR_2691
|
Kassette, Leder, 16. Jhdt. (325).
|
AR_2692
|
Trinkgefäß aus vergoldetem Silber in Gestalt einer Gemse, auf einem Felsen stehend, von Hans Koppel, Nürnberg, Mitte 16. Jhdt. (359).
|
AR_2693
|
Kanne, aus Silber getrieben, teilweise vergoldet, in Form eines bärtigen Kopfes, von einem Mitgliede der Goldschmiedefamilie Gelb, Augsburg, 1. Hälfte 17. Jhdt. (367).
|
AR_2694
|
Silberpokal, um den Becher, ein Zug von Nereiden und Tritonen, 17. Jhdt. (371).
|
AR_2695
|
Glockenleuchter, Messing, mit Wappen, 16. Jhdt. (414).
|
AR_2696
|
Presentoir aus Messing mit Kristallgriff, reich graviert, 16. Jhdt. (413).
|
AR_2697
|
Schatulle aus Holz, 16. Jhdt. (418).
|
AR_2698
|
Zwei Holzreliefs, 17.Jhdt. (427).
|
AR_2699
|
Relief in getriebenem Silber, Pallas Athene, umgeben von den neun Musen, von Paulus von Bianen, bezeichnet mit dem Monogramm des Künstlers, Anfang 17. Jhdt., niederländisch (428).
|