AR_XIII_85_039.jpg

Details

Index card Description
AR_1579 Großer Deckeltopf, Porzellan, Imaridekor, Lappenfelder mit Vögeln, Sträuchern, Drachenknauf, Japan.
AR_1580 Karteikarte nicht auffindbar
AR_1581 Karteikarte nicht auffindbar
AR_1582 Silbertreibarbeit, Männerporträt, Rankenrand, datiert 1699.
AR_1583 Silbertreibarbeit, Frauenporträt, Rankenwerk.
AR_1584 Silberplakette, getrieben, vergoldet, Parnaß, deutsch.
AR_1585 Zwei Eisentreibarbeiten, rechteckig, Frauenporträts, Halbfiguren, teilweise vergoldet, Farbreste.
AR_1586 Kleines Altärchen, Eisen, Mittelstück, Hl. Familie, Silberguß (Falsum).
AR_1587 Messingzierrat, Gruppe von Rauchern und Trinkern.
AR_1588 Siegel, spitzoval, Abt Melchior in Fonte Salutis (Heilbronn).
AR_1589 Rundes Siegel des Klosters Raitenhaslach.
AR_1590 Sechs Zinnteller mit barockem Rand.
AR_1591 Eine Zinnplatte mit barockem Rand.
AR_1592 Zwei Nürnberger Zinnschüsseln, graviertes Datum 1646.
AR_1593 Zinnteller mit Reliefbildnis Napoleons I.
AR_1594 Kleiner Zinnteller, mit den Kurfürsten, Nürnberg.
AR_1595 Zwei ovale Zinnplatten mit barockem geschwungenem Rand.
AR_1596 Zinnanbieteplatte mit barockem Rand, zwei Henkel.
AR_1597 Lange ovale Zinnplatte, mit barockem Rand.
AR_1598 Deckelnapf, Zinn, barock, gerippt, Henkel.
AR_1599 Messingschüssel, reich graviert, Kardinaltugenden, Blattfries, Blumenschmuck, Flußgötter.
AR_1600 Ein Paar Girandolen, Bronze, drei Frauen tragen Ranken mit den sechs Lichtarmen, weißer Marmorsockel mit Bronzeleisten und Füßen.
AR_1601 Ein Paar Bronzeappliquen, in Form von Jagdhörnern an Bandschleifen (Wandleuchter).
AR_1602 Ein Paar Wandleuchter, Bronze, Bandschleife, Lorbeerzweige, drei Arme.
AR_1603 Zwei Bronzehenkel, Widderköpfe, Äste.
AR_1604 Tauschierarbeit, reckeckiges Feld mit Knöpfen, Fruchtbündel, Schlangen, in der Mitte ein Stück Lapislazuli.
AR_1605 Zwei kolorierte Stiche, Scherzblätter über Luftballons.
AR_1606 Zwei Wandleuchter, Bronze, Rocaillen, dreiarmig.
AR_1607 Zwei Wandleuchter, Bronze, Akanthusranken, Fruchtgirlanden, schnäbelnde Tauben, zweiarmig.
AR_1608 Zwei Wandleuchter, Bronze, Lilienzweige, dreiarmig.
AR_1609 Zwei Wandleuchter, Bronze, Trophäen, Lorbeerzweige, zweiarmig.
AR_1610 Karteikarte nicht auffindbar
AR_1611 Vier Pokale, Glas mit reichen, gewundenen Flügelschäften, Cassel, 17. Jhdt.
AR_1612 Blaue Flasche, Glas, kugelig, geschwungener, langer Enghals, der in eine Spitze endet, persisch.
AR_1613 Grünes Emailglaskrüglein. Hunde und Hase, datiert 1610.
AR_1614 Blauglasbecher, Emaildekor, Hund und Hirsch, Böhmen, 1599.
AR_1615 Blauglaskrüglein, Emaildekor, Ranken- und Schuppenfries, Böhmen.
AR_1616 Goldrubinbecher, geschnitten, Fruchtbünde, Vögel, süddeutsch.
AR_1617 Kleines Wappenglas, schwarzgelb, C. H. V R.
AR_1618 Sächsisches Hofkellereiglas, datiert 1702.
AR_1619 Kleiner Emailbecher, Wappen, Krone und drei Schwerter, 1687.
AR_1620 Grünlicher Emailglashumpen, Frau mit zwei Mädchen, Sprüche.
AR_1621 Paßglas mit fünf Pässen, Spielkarte „Je suis piqueur“.
AR_1622 Kleiner Emailbecher, Wappen mit Lilie und Mauer, Sinnspruch, datiert 1652.
AR_1623 Stangenglas, Emaildekor, Wappen mit Helmzier, Arm und Helmzier, Arm mit Sichel, halber Mühlstein, datiert 1611.
AR_1624 Stangenglas, Emaildekor, Engelwappen mit Geräten, datiert 1658.
AR_1625 Paßglas mit Sprüchen und Fleischerwappen.
AR_1626 Emailglas mit Sprüchen und Fleischerwappen, datiert 1713.
AR_1627 Angster, kugelige Flasche, in der Mitte zu fünf Röhren gequetscht, gekerbte Auflagen.
AR_1628 Humpen, geschnitten, Landschaftsfries mit Blumen, Knaben mit Spielzeug, wohl Familie Schwanhardt, Nürnberg, 17. Jhdt.
AR_1629 Ein Paar Glasvasen, geschnitten, Rocaillen, Burgen, am kugeligen Bauch gekniffene Auflagen, um 1850.
AR_1630 Dickwandiger Becher, geschnitten, drei Wappen, Fruchtbündel.
AR_1631 Dickwandiger Becher, geschnitten, Blattwerk, Engelsköpfe, Tiere, Jäger.
AR_1632 Schraubflasche, Glas, Emaildekor, Wappen des Konrad Bruckstorff, datiert 1644.
AR_1633 Becher, geschnitten, Urteil des Salomon.
AR_1634 Glaskorb mit hohem Henkel.
AR_1635 Kugelige Flasche, geschnitten, Fruchtkörbe, Blattgirlanden.
AR_1636 Facettierter Becher, geschnitten, hl. Wenzel, Rocaillen.
AR_1637 Kleines sächsisches Hofkellereiglas.
AR_1638 Kleines sächsisches Hofkellereiglas.
AR_1639 Facettierter Becher, Emaildekor, Hirsch und Jäger.
AR_1640 Facettierter Becher, Emaildekor, Fuchs, Jäger, Hund.
Wir verwenden Cookies um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung einverstanden. Mehr Information