AR_XIII_85_073.jpg

Details

Index card Description
AR_3220 Scherenfutteral mit kleiner Schere in Schildpatt, mit Goldmontierung, um 1780.
AR_3221 Notiztäfelchen aus Elfenbein in Perlmutterfassung, mit Gold montiert, auf der einen Seite Adler auf Weltkugel, auf der anderen Löwe und fünf Lerchen, um 1750.
AR_3222 Messer, das Heft mit Perlmutterschalen und Rotgoldeinlagen, kreuz und quer gebändert, Ende 18. Jahrhundert.
AR_3223 Döschen in Form eines Horns aus Perlmutter und Goldpikee, Mäandermuster und Goldmontierung, gebrochen, 2. Hälfte 18. Jhdt.
AR_3224 Notiztäfelchen aus Elfenbein in Goldemailfutteral, die Ränder geschnitten in Gold mit transluzidem Email in Grün und Rot verziert und ovales Porträt einer Dame, Goldemail und Emailmedaillon, Ende 18....
AR_3225 Ein großes Ostensorium in reichen gotischen Architekturformen aus Silber, mit vergoldetem sechspassigem Fuß, Ende 15. Jhdt.
AR_3226 Döschen in Schuhform aus Schildpatt mit Pikeedekor, 18. Jhdt.
AR_3227 Doppeldöschen aus vergoldetem Silber mit eingezogener Wandung, auf vier Volutenfüßchen ruhend, Augsburg, um 1760.
AR_3228 Runde Deckeldose aus blondem Schildpatt mit Goldpikeeverzierungen, um 1740.
AR_3229 Rechteckiges Deckeldöschen, Tabatiere, Goldemail ziegelrot, modern.
AR_3230 Deckeldöschen aus Meißner Porzellan, mit Blumen bekränztes Vogelkörbchen mit beschriebenem Spruchband, Gold montiert, Achatdeckel, 2. Hälfte 18 Jhdt.
AR_3231 Kleines Döschen, aus Heliotrop geschnitten, Goldmontierung, 1760, Parfumflakon innen.
AR_3232 Eiförmiges Döschen aus Schildpatt, Goldpikeeverzierung, 2. Hälfte 18. Jhdt.
AR_3233 Kleiner Pergamentkodex mit Gebeten, am Einband astronomische Tabellen in vergoldeten Bronzetafeln, signiert Erasmus Hafermehl, Prag.
AR_3234 Necessaire aus Schildpatt, mit reichem Goldpikeedekor, französisch, 2. Hälfte 18. Jhdt.
AR_3235 Riechdöschen aus Meißner Porzellan, in Gold montiert, eiförmig auf niedrigem Goldsockel mit Flechtband, Ende 18. Jhdt.
AR_3236 Petschaft, Griff aus wellenförmig gebändertem Porzellan, weiß, eisenrot, mit Blumen in Reserven, Ende 18. Jhdt.
AR_3237 Stabförmiges Nadeletui aus Schildpatt in Goldpikeeverzierung, auf dem Deckel männlicher Profilkopf in Relief, Ende 18. Jhdt.
AR_3238 Nadeldöschen aus Achat, konisch, gerippt, in durchbrochener geschnittener Goldmontierung, französisch, 18. Jhdt.
AR_3239 Petschaft mit Elfenbeinheft, Reliefdarstellungen nach ägyptischen und antiken Vorbildern, Anfang 19. Jhdt.
AR_3240 Stabförmiges Nadeldöschen aus Gold, à quatre couleurs, ovale Medaillons mit geschnittenen Blumenbuketts, französisch um 1780.
AR_3241 Kleine Figur aus Meißner Porzellan, bunt, schreitender Jäger in grünem Rock.
AR_3242 Kleine Figur aus Meißner Porzellan, bunt, Jäger, einen Hund fütternd.
AR_3243 Kleine Figur aus Meißner Porzellan, bunt, Herr in violettem Rock mit Muff.
AR_3244 Kleine Figur eines Elefanten, mit erhobenem Rüssel, aus drei grünen Beryllstücken, mit einer Monstreperle, modern.
AR_3245 Notiztafel aus Elfenbein, dreiteilig, in einem Etui aus goldmontiertem Kupferemail, rosa Fond mit Goldsternchen, mit einem Medaillon des Montgolfierballons, Steine besetzt, Ende 18. Jhdt.
AR_3246 Kreisrunde Lupe, in einem Gehäuse aus facettiertem Lapislazuli, 18. Jhdt.
AR_3247 Kleines Radiermesser aus vergoldetem Stahl, mit Griff aus Lapislazuli, 18. Jhdt.
AR_3248 Kolbenförmiges Doppeldöschen aus Elfenbein, mit goldmontierten, darauf gravierten Flechtbändern.
AR_3249 Anhänger, Miniatur, Steinschloßgewehr (Zahnstocher), aus Perlmutter.
AR_3250 Uhrkette aus Gold, die Glieder blaues Email mit Steineinlagen, daran Schlüssel und Petschaft, Hündchen mit Onyxkamee, Ende 18. Jhdt.
AR_3251 Theaterglas aus Schildpatt, in Goldpikeeverzierung, 18. Jhdt., französisch.
AR_3252 Klappmesser mit vergoldeter Klinge, die Griffschalen in Schildpatt in Gold, schief gebändert, 18. Jhdt.
AR_3253 Kleines Theaterglas aus Silber, Anfang 18. Jhdt.
AR_3254 Zwei kleine Gouachebildchen mit Darstellungen von staffierten Landschaften und Architektur, mit rechteckigen Rähmchen aus Gold mit Facettenschnitt.
AR_3255 Uhrkettenberlocke, Gold mit Karneol, Petschaft, 18. Jhdt.
AR_3256 Messer, Stahlklinge mit Goldrücken, Heft Perlmutter, Einlegearbeit in Gold, Spiegelmonogramm, französisch um 1700.
AR_3257 Messer mit Goldklinge, das Heft in Eisen geschnitten, auf gekröntem Goldgrund, schwebende Tauben und Schäferembleme.
AR_3258 Ein Pompadour aus grünem Seidenrips, mit reichen Applikationsstickereien in bunter Seide und Gold, der Boden eine kreisrunde Schale, Rollwerk und Muscheln en relief in Perlmutter, mit geschnittenen...
AR_3259 Crayon, Silberemail, graue Rauten mit grünen Zweigen, Bändern.
Wir verwenden Cookies um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung einverstanden. Mehr Information